Crème – Bus-Kompressor und Mastering-Equalizer

Beschreibung
Der Crème vereint einen passiven EQ nach dem Pultec-Prinzip und einen bewährten Bus-Kompressor in einem Gerät.
Viele erfolgreiche Mixing-Engineers haben eines gemeinsam: Sie mischen mit einem Kompressor und EQ im Masterkanal.
Der EQ ist meist auf leichte Höhen- und Bassanhebung eingestellt, der Bus-Kompressor macht ein paar dB Kompression dazu.
Dies gibt schon beim Mixen eine Idee, wie der Mix nach dem Mastering klingen wird.
Und es hilft, die richtige Lautstärkenbalance für die einzelnen Sounds (insbesondere der Stimmen) zu finden.
Der Crème vereint beides auf höchstem Niveau in einem Gerät.
Der passive EQ wurde auf die beliebteste Anwendungen reduziert: Bassanhebung, um den Tiefen mehr Definition zu geben und Höhenanhebung, welche dem Mix den nötigen Glanz gibt.
Die Anhebung wurde schaltbar gemacht, um Total Recall zu gewährleisten und die Anhebung auf für den Einsatz im Masterkanal sinnvolle Werte reduziert.


Die Reihenfolge von EQ und Kompressor ist umschaltbar.
Dadurch eignet sich der Crème auch für den Einsatz im Mastering.
Der Kompressor
Sein kraftvoller und charakteristischer Sound kann jeden Mix auf ein neues Level heben. Der Kompressor kann ordentlich zupacken und lässt den Mix deutlich offener und etwas brillanter erklingen.
Die Kompression verläuft sehr musikalisch, der Klang bleibt immer transparent, die einzelnen Instrumente finden auf ihren Platz im Mix. Der oft zu beklagende Höhenverlust bei Kompressionsanwendungen tritt hier überhaupt nicht auf, eher scheint das Signal wie mit einem Exciter behandelt.
Die Bässe wirken wie aus einem Guss und mit einer straffen Dynamik veredelt. Die unteren Mitten werden fülliger ohne zu matschen, der gesamte Mittenbereich wird artikulierter und sauberer. Auch die räumliche Abbildung gewinnt an Luft.
Das schaltbare Hochpassfilter in Side-Chain sorgt dafür das bei Bedarf selbst heftige Bässe nichts zum Pumpen bringen.
Der Equalizer
Wir haben die Filterschaltung des originalen Pultec aus gutem Grund ausgewählt. Sie machte schon unseren Classic Equalizer zu einer erfolgreichen Soundmaschine.
Kein anderer EQ-Typ schafft es, in fast jeder Einstellung gut zu klingen. Weiche und seidige Höhen, die den Namen verdienen. Eine Tiefenanhebung, die dem Mix ein straffes Fundament und Schubkraft gibt, ohne zu zermatschen.
Wir haben uns die Filterschaltung des originalen Pultec vorgenommen und vorsichtig überarbeitet. Nicht notwendige Regler wurden durch fest eingesetzte Werte ersetzt. Für den Mixbus nicht sinnvolle Frequenzen wurden stillgelegt.
Alle Regler wurden für höhere Präzision durch Drehschalter ausgetauscht. Auf sinnvolle Werte begrenzte Regelbereiche machen die Einstellung genauer. Das sorgt für ein akkurates Stereotracking des Crème.
Herausgekommen ist ein EQ, den du gehört haben solltest. Wenn du ihn einmal gehört hast, würdest du sein Fehlen bedauern. Wenn du ihn noch nie gehört hast, hast du ihn trotzdem schon immer gesucht.
Videos
Fotos
Eigenschaften
Allgemeines
- Stereogerät
- EQ und Kompressor in der Reihenfolge umschaltbar
- Lowcut-Filter im Side-Chain
Equalizer
- Passiver EQ nach dem Pultec-Prinzip
- Bass-Anhebung Frequenzen: 20-30-60-100-140-200Hz
- Bass-Anhebung Pegel: 0-5dB schaltbar
- Höhen-Anhebung Frequenzen: 10-12-16-18-20-24kHz
- Höhen-Anhebung Pegel: 0-5dB schaltbar
Buskompressor
- Lowcut-Filter: 60-120Hz
- Attack: 0,1-0,3-1-3-10-30ms
- Release: 100-300-600ms-1,2s-Auto
- Ratio: 1,5-2-4-10
- gerasterte Potis
- Frequenzgang: 20 - 40.000 Hz +/- 1,5dB
- Symmetrischer Ein- und Ausgang
- interne Stromversorgung mit hochwertigem Ringkerntransformator
- Höhe: 88,4mm (2HE), Breite: 483mm, Tiefe: 250mm
Neuigkeiten
Crème meets MPC mit Saintjoe
06.06.2019The Crème Experience
21.09.2018Crème ganz einfach
19.09.2018Crème de la Kanada
26.06.2018Testberichte
...Das Resultat war erstaunlich. Der Mix, mit dem wir schon sehr zufrieden waren, wurde noch lebendiger und alles wurde zu einem einheitlichen Ganzen zusammengefügt.
Zitat des Produzenten: "Wie mit einer Bandmaschine gemixt."...
...An alle Beatproducer und Hip-Hopper, diese Kiste wird eure Ohren wegblasen! Schalte den Crème in den Drumbus und jeder Beat springt dich aus deinen Monítoren an. Der Bass wird super-tight, die Höhen crisp und offen und der Kompressor bringt den Beat zum grooven...
...der Tegeler Audio Manufaktur Crème hat sich in jeder Aufgabe als überragend erwiesen...
...einer der besten Kompressoren, den ich seit langem gehört habe...
…Erst im Bypass-Mode merkt man, wie sehr man sich bereits an das verdichtete Signal gewöhnt hat und wie vergleichsweise belanglos das ursprüngliche Signal im direkten Vergleich klingt.…
…Der Stereo-Equalizer mit Bus-Kompressor im Pultec-Stil überzeugt mit hochwertigen Komponenten, einfacher Handhabung und einem Hauch Dekadenz…
…Auch wenn das Produkt primär für die Summenbearbeitung konzipiert wurde, lässt sich der Crème auch traditionell als Stereo-Filter im Aufnahmebereich nutzen.…
…Der Crème klingt „Erste Sahne“…
…er ist weder aufdringlich noch mulmig, die Höhen bleiben erhalten und bekommen durch Einsatz des Crème einen seidigen Glanz, die unteren Frequenzbereiche profitieren durch den Crème mit einem viel kräftigeren Fundament.…
…Der Crème eignet sich vor allem für das Mastering, dabei macht er einen so guten Job, dass die Frage aufkommt „Was habe ich eigentlich vorher ohne den Crème gemacht?“…
Nutzermeinungen
Ich beauftragte aus Zwecken der Reflektion meines Urteilsvermögens und meiner "Künste" ein Mastering Studio in Berlin mit dem Mastering einer meiner Titel.
Nach Fertigstellung wurde mir mitgeteilt, dass das Mastering unter Verwendung des Tube-Tech Multibandkompressors, eines Avalon EQs und des Waves BCLs angefertigt wurde und das Ergebnis war ganz nach meinem Geschmack (es klang fast so, wie meine zuvor selbst gemasterte Variante).
Selbst an diesem Punkt war ich schon erstaunt, wie viel offener mein eigenes mit Crème und EQP-1 erzeugtes Master klang. Nachdem ich dann ausgemacht hatte, dass der Mastering Engineer etwas Mitten hinzugefügt hatte, habe ich dies mit dem EQP1 auch gemacht und dann nochmal verglichen.
Natürlich klingt das eine noch immer anders als das andere, aber dennoch ist deutlich auszumachen, wie viel offener, weichgezeichneter und fluffiger Eure blauen Kisten den Klang daherbringen, da war ich richtig baff und hatte mal wieder ein zufriedenes Leuchten in den Augen und die Gewissheit, keine falsche Investition getätigt zu haben.
... ich habe den Crème jetzt ausgiebig getestet und bin wirklich begeistert von dem, was er kann!
Der Compressor arbeitet in jeder Lage sehr klangneutral.
Es geht trotz stärkster Kompression nichts vom Spektrum verloren, wie ich das bei einigen anderen PlugIns kenne.
Auch sehr beeindruckend ist der EQ. Einfach ein schöner Pultec-Style EQ, der niemals aggressiv klingt, egal, wie weit er aufgerissen wird.
SEHR MUSIKALISCH!! ...
... Der EQ ist zwar "offiziell" ein Shelving-EQ, verhält sich aber gerade im Bassbereich fast wie ein Bell-EQ mit Lowcut. Schön breit und sanft.
Durch diese Charakteristik kann man den Bass boosten, ohne im Subbass zugematscht zu werden.
Auch das Höhenband wirkt dadurch nicht agressiv und nervig... Sehr angenehm und geradezu crémig.
Definitiv besser als sich 16 Plugins für je 99 € zu kaufen, von denen man dann 2 braucht. ...
... Ihr habt mit dem Crème ein wirklich tolles Gerät geschaffen. Ich hatte sehr viel Spaß beim Austesten.
Der Crème schweißt Mix angenehm zusammen und bringt Artefakte hervor, die man im digitalen Mixdown einfach nicht herausbekommt.
Auch bei der Stereo-E-Gitarrenaufnahmen über 2 Amps hat er das Signal schön nach vorne gebracht und konnte mit dem EQ noch ein wenig geshaped werden. ...
Downloads
Digitales Recall-Sheet
Lade dir das kostenlose Konnektor-Plugin auf der Konnektor-Produktseite runter.
Es enthält ein digitales Recall-Sheet-Plugin.
Preis/Bestellen
in Produktion
Preis 1.699,00 € (Preise inkl. 19% Mwst. zzgl. Versand)
Wird gerne zusammen gekauft

Creme
1.699,00 €
Bundlepreis: 3.198,00 €
Einzelpreis gesamt: 3.398,00 €
Ersparnis: 200,00 €
(Preise inkl. 19% Mwst. zzgl. Versand)